Wandern am
Hausberg.

Alpines Wanderparadies Patscherkofel

Gleich südlich der Landeshauptstadt Tirol erhebt sich der Patscherkofel, der ideale Aussichtsberg über Innsbruck. Hier eröffnet sich dem Wanderer ein unvergleichliches, alpines Naturparadies.

Auf den Wegen von Alm zu Alm erlebt man wunderschöne Ausblicke in die nahe und ferne Bergwelt.

Bei einer zünftigen Jause lernt man die schmackhafte Tiroler Küche kennen und schätzen. Alle Wanderungen sind auch für Kinder geeignet!
Panoramaweg
Jochleitensteig
Rundweg
Tourbeschreibung

Ausgangspunkt Bergstation der Patscherkofelbahn. Weiter über den Gipfelweg bis zur ersten Kehre, dort befindet sich eine Abzweigung nach rechts zum Panoramaweg Jochleitensteig und führt rund um den Gipfel bis zum Almgasthof Boscheben und weiter über den Zirbenweg retour zur Bergstation der Patscherkofelbahn. Auch in der Gegenrichtung möglich.
Einkehrmöglichkeit: Almgasthof Boscheben, Schutzhaus Patscherkofel oder Das Kofel Restaurant

Herrlicher 3 Täler-Blick: Inntal, Stubaital und Wipptal.

Höhendifferenz:     Aufstieg 220 m / Abstieg 200 m
Gehzeit:                    2 Stunden
Distanz:                    5,7 Kilometer
Gehzeit
2 Stunden
Hochmahdalm
Patscher Alm
Tourbeschreibung

Gemütliche Almwanderung. Mit der Patscherkofelbahn bis zur Bergstation. Von der Bergstation in Richtung Hochmahdalm und weiter zur Patscher Alm am Forstweg entlang nach Patsch.

Höhendifferenz:     Aufstieg 0 m / Abstieg 950 m
Gehzeit:                    2,5 Stunden
Gehzeit
2,5 Stunden
Meissner Haus
Tourenbeschreibung

Rund um den Patscherkofel. Bergstation Patscherkofelbahn, über den Zirbenweg Richtung Almgasthof Boscheben und weiter zum Meissner Haus.
Talauswärts markierter Almenweg 1.600m von der Süd- zur Nordseite des Patscherkofels. Alpengasthaus Heiligwasser - Talstation Patscherkofelbahn
Gehzeit
5 Stunden
Glungezer Hütte
Tourenbeschreibung

Von der Patscherkofel Bergstation ca. 2,5 bis 3 Stunden zur Glungezerhütte. Über den Zirbenweg zuerst zum Almgasthof Boscheben, nach weiteren 20 Minuten Wegkreuzung. Nach rechts zweigt der Glungezer-Höhenweg auf der Südseite des Viggartals ab und führt in ca. 1,5 Stunden unterhalb der Viggarspitze vorbei zur Glungezerhütte.

Retour am gleichen Weg (2 Stunden zum Patscherkofel) oder Abstieg zur Tulfein Alm (Glungezerbahn nach Tulfes, Postbus nach Igls) oder über den Zirbenweg zurück zum Patscherkofel.
Gehzeit
5 Stunden
Lanser Alm
Alpengasthaus Heilig Wasser
Tourenbeschreibung

Von der Bergstation der Patscherkofelbahn östlich zur Lanser Alm und weiter zum Alpengasthaus Heilig Wasser und zur Talstation Patscherkofelbahn

Höhendifferenz:     Aufstieg 0 m / Abstieg 950 m
Gehzeit:                    2,5 Stunden
Gehzeit
2,5 Stunden
Almwanderung 
Tourenbeschreibung

Leichter Bergweg von Alm zu Alm. Bergstation Patscherkofelbahn - Lanser Alm - Sistranser Alm - Aldranser Alm - Rinner Alm - Alpengasthof Halsmarter bzw. Tulfes.
Gehzeit
3,5 Stunden
Gipfelweg Patscherkofel
Tourenbeschreibung

Die Route führt von der Bergstation Patscherkofelbahn auf einem breiten Wanderweg (kinderwagentauglich) bis zum Gipfel des Patscherkofel. Höhendifferenz 280 m. Und wieder retour. Einkehrmöglichkeit im Schutzhaus Patscherkofel und im Das Kofel Restaurant bei der Bergstation der Patscherkofelbahn.

Höhendifferenz:     Aufstieg 280 m / Abstieg 280 m
Gehzeit:                    1 3/4 Stunden
Distanz:                    5,4 Kilometer
Gehzeit gesamt
1 3/4 Stunden
Alpengasthof Heilig Wasser
Tourenbeschreibung

Von der Bergstation der Patscherkofelbahn über Lanser Alm und Sistranser Alm zum Alpengasthaus Heilig Wasser und hinunter zur Talstation Patscherkofelbahn.

Höhendifferenz:     Aufstieg 0 m / Abstieg 950 m
Gehzeit:                    3 Stunden
Gehzeit
3 Stunden
Der Adlerweg
Tourenbeschreibung

Geh, wo der Adler fliegt!

Der Adler ist kühn und der Adlerweg hat es in sich. In der hochalpinen Bergwelt, nah unterm Himmel, verläuft er von Osten nach Westen durch ganz Tirol. Der Wegverlauf gleicht der Silhouette eines Adlers, der mit weit ausgebreiteten Schwingen in den Lüften schwebt.

Alpine Erfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind die Voraussetzung bei vielen Etappen, um die Herausforderung annehmen zu können: 320 Wanderkilometer zwischen Wilder Kaiser und Arlberg, 24 Tages-Etappen von leicht bis schwierig, von sanft bis zackig, von beschwingt bis extem kraftraubend. 23.000 Höhenmeter bergauf, 20.000 Höhenmeter bergab.

Der Osttiroler Adlerweg ist kürzer, aber ebneso grandios und fordernd: neun Etappen zwischen Venediger und Großglockner, 93 Kilometer Länge, ca. 8.000 Höhenmeter bergauf und fast ebenso viele bergab. Unzählige Schritte, hunderte Gipfel, tausende herrliche Aussichten!

Der Patscherkofel liegt am Adlerweg auf Etappe: 13.
Weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.tirol.at/reisefuehrer/sport/wandern/wandertouren/a-adlerweg-etappe-13-innsbruck-zirbenweg-innsbruck
www.tirol.at/adlerweg
Gehzeit
24 Tages-Etappen